Zeit |
|
---|---|
09:00 Uhr | Ankommen mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken |
09:30 Uhr | Beginn und Begrüßung Moderation // Dr. ANNA GREBE (medien.politik.partizipation) |
09:45 Uhr | Keynote: "Hass und Desinformation im Netz: Chancen und Herausforderungen von pädagogischen Angeboten der politischen Medienbildung" // CAROLIN RÖSSLER (GMK / toneshift - Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation) |
10:30 Uhr | Austausch an Tischen bei Kaffee/ Tee/ Kaltgetränken |
11:00 Uhr | Workshops |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Wertetische |
15:00 Uhr | Pause mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken |
15:15 Uhr | Panel-Diskussion: "Herausgeforderte Demokratie – Ein Auftrag für die Medienbildung!?" |
16:15 Uhr | Abschlussrunde |
16:45 Uhr | Ende |
Meinungsfreiheit
Gastgeber:innen // Klara Ehrmann
Medienkompetenzzentrum Friedrichshain-Kreuzberg
Solidarität/ Gleichheit
Gastgeber:innen // Rebecca Wienhold, Chiara Ksienzyk
Medienkompetenzzentrum Tempelhof-Schöneberg
Partizipation
Gastgeber:innen // Vivien Langas
WeTeK Berlin gGmbH
Verantwortung und Vertrauen
Gastgeber:innen // N.N.
Toleranz und Pluralismus
Gastgeber:innen // Charlotte Lohmann
politische Medienbildnerin
Herausgeforderte Demokratie - Ein Auftrag für die Medienbildung!?
Teilnehmende:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter Angabe der Veranstaltungsnummer: 1000/25, online www.sfbb.berlinbrandenburg.de
Anmeldeschluss: 09.09.2025