Icon mit Link zu Instagramm
Link zu den Informationen zur Barrierefreiheit

6. Schulterblick Kinder- und Jugendfilmfestival

07. Mär 2025

Filmeinreichungen und Bewerbungen für die Kinderjury sind bis zum 3. Oktober möglich.

Liebe Filmbegeisterte,
das Kinder- und Jugendfilmfestival "Schulterblick" geht in die 6. Auflage und wir laden euch herzlich dazu ein, eure Filme einzureichen!

In diesem Jahr werden wir wieder von zwei Schirmherr*innen unterstützt, und zwar von Frau Heike Schmitt-Schmelz (Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur) und Herrn Detlef Wagner (Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit).
Ab Anfang März können Kinder- und Jugendfilme bei uns eingereicht werden und auch Bewerbungen für die Kinder- und Jugendjury sind dann möglich.

Außerdem kooperieren wir auch dieses Jahr wieder mit unserem Partnerfilmfestival "Bettermakers". Filme, die dort eingereicht werden, werden auch automatisch bei uns eingereicht und andersherum (Bitte das diesjährige Thema "Chaos vs. Ordnung" von Bettermakers beachten).

  • Habt ihr bereits einen Film gedreht? Dann reicht ihn jetzt gerne bei uns ein! Es winken Preisgelder im Wert von insgesamt 900€ sowie Ruhm und Ehre :)
  • Würdet ihr gerne einen Film mit eurer Schulklasse drehen? Wir stellen einen Filmexperten, der mit euch und euren Klassenkamerad*innen einen spannenden Kurzfilm dreht. Sprecht einfach mit euren Lehrkräften und schreibt uns! (Gilt nur für Berlin)

Wir freuen uns über eure Einreichunng!

Unsere Adresse:
Jugendclubring Berlin e.V.
Zillestraße 54
10585 Berlin
Betreff: Filmeinreichung Schulterblick Filmfestival 2025
Email: kontakt@schulterblick-filmfestival.de
Einsendeschluss ist der 03. Oktober 2025.

Kinder- und Jugendjury
Außerdem freuen wir uns wieder auf Bewerbungen für die Kinder- und Jugendjury. Bitte schickt uns dafür einfach eine Email. Auch hier ist der Einsendeschluss der 03. Oktober 2025.


Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 22.11.2025 um 16:00 Uhr im Haus der Jugend – Charlottenburg statt. Wir laden euch herzlich zu dieser festlichen Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.


Unterstützt wird das Projekt vom Medienkompetenzzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf sowie vom Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf, der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und dem Jugendnetz Berlin. Die Partnerschaft mit der Hamburger Initiative für Menschenrechte e.V. und ihrem Jugendfilmfestival Bettermakers schafft zusätzlich wichtige Synergieeffekte.

Quelle: Website vom Haus der Jugend Charlottenburg (Meldung Stand 7.3.2025)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten: Google, Youtube und OpenStreetmap welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen