16. Aug 2022
Fortbildung
Wann? Mittwoch, 24. August, 10-13 Uhr
Wo? Online, über Zoom
Anmeldung erforderlich!
"Worte können die Welt verändern!“ - Sprache transportiert Emotionen, Meinungen und Weltanschauungen, sie löst Gefühle aus und kann ganze Gruppen ausgrenzen oder gänzlich ihre Existenz negieren. Denn Sprache ist selten neutral und reproduziert Diskriminierungen, Stereotype und Rassismen. Diskriminierungssensibler Sprachgebrauch versucht Ausgrenzungen jeglicher Art zu vermeiden und verzichtet auf veraltete sexistische, ableistische und rassistische Begriffe oder ähnliche negativ belastete Ausdrucksweisen.
In diesem Webinar gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie diskriminierungssensible Sprache im Allgemeinen und behindertenfreundliche Sprache im Besonderen aussehen kann.
Anmeldung hier.
Quelle: lkj-berlin.de