07. Jun 2025
Gute Nachrichten für Betroffene von digitaler Gewalt: Am heutigen Tag wurde die gemeinnützige Organisation HateAid, sowie zwei weitere Stellen, vom Digital Services Koordinator bei der Bundesnetzagentur als Trusted Flagger gemäß dem Digital Services Act (DSA) zugelassen. Diese Zulassung als vertrauenswürdiger Hinweisgeber stärkt die Arbeit von HateAid gegen digitale Gewalt im Netz und für die Rechte von betroffenen Personen durch effizientere Meldewege.
Holocaustleugnungen, Mord- oder Vergewaltigungsandrohungen stehen oft lange im Netz bis sie entfernt werden. Denn Plattformen müssen Inhalte erst überprüfen, wenn diese ihnen gemeldet werden. Hier sollen Trusted Flagger jetzt unterstützen.
HateAid und andere qualifizierte Organisationen, Verbände und Stellen können den Plattformen jetzt strafbare Inhalte melden. Wichtig ist: Die Entscheidung, ob die Inhalte als rechtswidrig einzuschätzen sind und entfernt werden sollen, trifft dann allein die jeweilige Social Media Plattform nach eigener interner Prüfung.
Trusted Flagger sind lediglich qualifizierte und vertrauenswürdige Hinweisgeber nach dem DIGITAL SERVICE ACT (DSA). Plattformen sind jetzt aber gesetzlich verpflichtet, Meldungen solcher durch die Aufsichtsbehörde zertifizierten Stellen vorrangig und unverzüglich zu bearbeiten.
Quelle: HateAid Newsletter vom 04.07.2025