22. Mai 2023
Jugendjury für IKARUS – Auszeichnung für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche
Die Jugendjury ist ein sehr wichtiger Bestandteil des IKARUS-Theaterpreises, der einmal im Jahr vom JugendKulturService Berlin verliehen wird. Neben einer Fachjury entscheidet seit 2018 eine Jugendjury, die sich mit den nominierten Stücken auseinandersetzt und schließlich die Preisträger/-innen des Jugend-IKARUS bestimmt.
In den IKARUS-Preis sind insgesamt drei Jurys involviert. Die Nominierungsjury besucht von Anfang Mai bis Ende April des Folgejahres alle Premieren der Berliner Kinder- und Jugendtheater der Besucher:innenförderung und nominiert herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche für den IKARUS. Die Preisjury und die Jugendjury wählen unabhängig voneinander die IKARUS-Preisträger:innen aus. Alle Jurys werden divers besetzt und nach maximal 3 Jahren werden die Juryplätze neu vergeben.
Interessierte Jugendliche können sich bis zum 28. Juni bewerben, indem sie eine kurze Begründung per E-Mail senden. Weitere Informationen zum Theaterpreis IKARUS gibt es hier und zur Jugendjury hier.
--
Ikarus hatte Mut und ein hochgestecktes Ziel vor Augen, so konnte er als Bild für die geistige Flugfähigkeit des Menschen in die Sagenwelt eingehen. Mit dem IKARUS-Preis setzt der JugendKulturService seit 2002 einmal jährlich ein Lichtzeichen für die vielfältige und qualitativ hochwertige Theaterlandschaft für ein junges Publikum in Berlin.
Der IKARUS ehrt Inszenierungen, die für Kinder und Jugendliche den Theaterbesuch zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Nicht für reine Unterhaltung und die Verfolgung eines Mainstreams steht der IKARUS, sondern für den Mut, etwas künstlerisch zu riskieren und Außergewöhnliches zu wagen.
Der JugendKulturService möchte mit dem IKARUS das öffentliche Interesse auf diese besonderen Theaterereignisse lenken und das Publikum zum immer wieder Neu-Überraschen-Lassen einladen!
Quelle: https://www.jugendkulturservice.de