Icon mit Link zu Instagramm
Link zu den Informationen zur Barrierefreiheit

Beratungsstelle Beratungskompass Verschwörungsdenken

01. Apr 2025

Neue Beratungsplattform zum Thema Verschwörungsdenken startet

Verschwörungserzählungen prägen viele extremistische Strömungen und können zu gefährlicher Radikalisierung und Gewalt führen. Aber auch jenseits extremistischer Strukturen können sie antidemokratische Haltungen hervorbringen und verfestigen. Betroffene von Verschwörungsdenken und ihr Umfeld erhalten nun beim neuen „Beratungskompass Verschwörungsdenken“ online und telefonisch eine vertrauliche Beratung. Die Plattform steht allen Betroffenen und Ratsuchenden offen und ist Teil eines gemeinsamen Projekts des Bundesfamilienministeriums und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Die Beratungsstelle „Beratungskompass Verschwörungsdenken“ ist online sowie telefonisch unter der Telefonnummer 030 629 374 79 erreichbar.

Der erste Termin dient der anonymen Erstberatung und zur Einschätzung des persönlichen Bedarfs. Stellt sich im Erstgespräch ein längerfristiger Beratungsbedarf heraus, wird der anschließende Beratungsprozess an eine lokale Beratungsstelle weitergegeben. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Beratungsstellen wird laufend erweitert. Die Beratung erfolgt selbstverständlich vertraulich. Weitere Informationen zu der Beratung finden Sie auf der Website des Anbieters.

Auf der Website finden Sie außerdem noch eine umfangreiche Sammlung von Lernangeboten und Tools. Außerdem sind im Wissensspeicher weitere Angebote gesammelt, die zum Thema Verschwörungsdenken Informationen und Hilfe anbieten. Fachkräfte können sich außerdem für eine Austauschplattform anmelden.

Quelle: Bericht vom 19.03.2025 übernommen von klicksafe (Stand 1. April 2025)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten: Google, Youtube und OpenStreetmap welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen