Icon mit Link zu Instagramm
Link zu den Informationen zur Barrierefreiheit

Jugend Medien Demokratie tagE 2025

Stationen // Workshops // Talks

Änderungen/ Ergänzungen vorbehalten.

Für beide Tage nur noch auf Warteliste möglich!

Grafik: Ein Mensch sitzt am Schreibtisch, umgeben von vielen schwebenden Displays, auf denen "Fake News" oder "Ex Clickbaits" steht. Beobachtet wird die Szenen durch eine Schattenperson mit einer Lupe.
Grafik: Ein Mensch sitzt am Schreibtisch, umgeben von vielen schwebenden Displays, auf denen "Fake News" oder "Ex Clickbaits" steht. Beobachtet wird die Szenen durch eine Schattenperson mit einer Lupe.

VISUAL BOARD // Wie informiert bin ich?

Mithilfe von "Lego" wird die Möglichkeit der Selbsteinschätzung geboten. Dazu werden Fragen an einem Board beantwortet und gleichzeitig mit Antworten anderer verglichen. Im Feedback werden eigene Meinungen und Positionen hinterfragt.

Offene Station
#VisualBoard #Info #Gespräch #Feedback

Wo?


KI-Bild: Eine Gruppe junger, diverser Menschen vor pop-kulturellem Hintergrund.
KI-Bild: Eine Gruppe junger, diverser Menschen vor pop-kulturellem Hintergrund.

Prompt-Battle: Das KI-Duell

Zwei Teams, ein Thema, ein Ziel: Das realistischste KI-Bild! Wer meistert die Kunst der perfekten Beschreibung? Wer zaubert das Bild, das der Realität am nächsten kommt? Tretet an und beweist eure Prompt-Skills.

Workshop // jeweils 10:00 und 12:00 Uhr 
#KI #AI #Prompts #Deepfakes #FakeNews

Wo?


Illustration des Social Media-Konzeptes
Illustration des Social Media-Konzeptes

Check die Fakten!

Entdecke in unserem interaktiven Kahoot! Quiz, wie Algorithmen in sozialen Medien unseren Alltag prägen und gestalte deine digitale Zukunft mit Respekt!

Offene Station
#Algorithmen #SozialeMedien #Respekt #Fakten

Wo?


Grafik: Paar mit Virtual-Reality-Brille
Grafik: Paar mit Virtual-Reality-Brille

The Bus Situation

Löst im Augmented Reality Game den Fall um einen Busfahrer, dem in den Medien vorgeworfen wird, Menschen zu schmuggeln.


Workshop // jeweils 10:00 und 12:00 Uhr
#EscapeGame #AugmentedReality #Hoax

Wo?

Anbieter
Meko Mitte


Foto: Vordergrund unscharf, Silhouetten, Hinterköpfe von Jugendlichen vor der Desinfopoint-Tafel. Text: Weesde Bescheid!
Foto, Vordergrund unscharf, Silhouetten, Hinterköpfe von Jugendlichen vor der Desinfopoint-Tafel. Text: Weesde Bescheid!

TESTE DEIN MEDIENWISSEN AM DESINFOPOINT

Wem gehört eigentlich Instagram, KiKA oder Netflix? Und was unterscheidet eine Meinung von einer Information?

Teste an drei Stationen dein Wissen zu Medien und deine Kompetenzen im Umgang mit Falschinformationen. Ordne Aussagen in richtig oder falsch, erkenne, welche Medienangebote zu welchen Mediengruppen gehören und unterscheide Werbung. Falschinformation, Meinung und Information voneinander.

Offene Station
#Quiz #Medienkompetenz #Desinformation

Wo?

Anbieter
mabb


Weiße und rote Buchstabenblöcke die die Worte FAKE NEWS zeigen und im Hintergrund eine stilisierte blaue Weltkarte.
Weiße und rote Buchstabenblöcke die die Worte FAKE NEWS zeigen und im Hintergrund eine stilisierte blaue Weltkarte.

Abteilung F Ein verwirrendes Spiel um Fake und Wahrheit

Du bewirbst dich beim Ministerium für Nachrichtenkompetenz. Deine Aufgabe ist es, Beiträge aus den Medien auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Basierend darauf entscheidest du, ob es sich um Fake News handelt oder nicht.

Offene Station
#Game #FakeNews #Nachrichtenkompetenz

Wo?

Anbieter
Meko Pankow


Porträt von Tom Garus // (c) ARD
Porträt von Tom Garus

09.07. // Mittwoch // 10:30 Uhr

Talk mit:

TOM GARUS

(er/ihm)

Tom absolvierte von 2014 bis 2015 ein journalistisches Volontariat an der EMS Electronic Media School in Potsdam-Babelsberg. Nach dem Abschluss arbeitete er unter anderem als Reporter und Social-Media-Redakteur in der Redaktion von heute+ beim ZDF und als Reporter und Redakteur bei der rbb24 Abendschau. Zwei Jahre lang moderierte er im rbb Fernsehen. Seit drei Jahren arbeitet Tom bei ARD-aktuell und macht Live-Schalten und Beiträge für die Tagesschau, Tagesschau24, die Tagesthemen und das ARD Morgen- und Mittagsmagazin.

Wo?


Luna Afra Evans // Credits: Max Philippi
Luna Afra Evans // Credits: Max Philippi

09.07. // Mittwoch // 12:00 Uhr

Talk mit:

Luna Afra Evans

(Name/deren)

Luna Afra Evans arbeitet fotografisch, schreibend und forschend. Luna studiert Philosophie und Politikwissenschaft und ergänzt das durch eine Ausbildung am Photocentrum Berlin. Deren journalistische Arbeit wurde u.a. bei Missy Magazine, taz und Siegessäule veröffentlicht. Poetische Werke erscheinen bei Routledge, Quake Magazine, w_orten und meer. Luna befasst sich mit Lebensrealitäten von BIPoCs und Queers. Zwischen politischer Praxis und künstlerischer Arbeit bewegt Luna sich an den Rändern von Sprache und Bild.

Wo?


Portrait Ling Ngo
Portrait Ling Ngo

10.07. // Donnerstag // 10:30 Uhr

Talk mit:

Linh Ngo

(sie/ihr)

Linh Ngo studiert Ökologie und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Seit 2019 engagiert sie sich bei Fridays for Future – zunächst als Mitgründerin der Ortsgruppe Schwetzingen, heute vor allem in Berlin. Dort koordiniert sie unter anderem die Social-Media-Präsenz der Bewegung auf Instagram und TikTok. Ihre inhaltliche Arbeit ist geprägt von der Frage nach globaler Gerechtigkeit mit besonderem Fokus auf Klimagerechtigkeit. Geprägt durch ihre Herkunft – Ihre Eltern flohen in den 1970er-Jahren aus Vietnam nach Deutschland - sucht sie zwischen aktivistischer Praxis und planerischer Theorie nach Wegen, wie eine gerechte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft entstehen kann – lokal und global.

Wo?


Portrait von Julia Steinhöfel
Portrait von Julia Steinhöfel

10.07. // Donnerstag // 12:00 Uhr

Talk mit:

Julia Steinhöfel

(sie/ihr)

Julia engagiert sich seit 2021 als Workshopleiterin für die Bildungsinitiative SPREUWEIZEN und gehört damit zur ersten Generation, die im Rahmen des Projekts ausgebildet wurde. Seit 2025 übernimmt sie zudem die Schulung neuer Multiplikator:innen. Parallel zu ihrem ehrenamtlichen Engagement studiert sie im Master Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, mit einem Schwerpunkt auf politischer Bildung.

Wo?


3D-Sprechblasen mit Fragezeichen
3D-Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie fit bist du in Sachen Demokratie?

Wenn es um Politik geht, macht dir niemand etwas vor? Du weißt, wie man sich digital engagiert? Teste dein Wissen, miss dich mit den anderen und finde heraus, wie fit du in Sachen Demokratie bist!

Offene Station
#Quiz #Demokratie #Gesellschaft

Wo?



Grafik: Vier Menschen sitzen im Kreis und sprechen miteinander.
Grafik: Vier Menschen sitzen im Kreis und sprechen miteinander.

Das glaubst du? Wo Meinungsfreiheit aufhört und Hetze beginnt

Fakes & Facts, Meinung & Hetze. Infoflut und
kontroverse Diskussionen: Oft ist es schwer, den Überblick zu behalten. Wo hört
Meinungsfreiheit auf, wo beginnt Hetze? Und wie können wir Vertrauen in andere
- und in uns selbst - entwickeln?

Offene Station
#Meinungsfreiheit #Hetze #Medienvertrauen

Wo?


KI Bild: Eine Gruppe von jungen Menschen sitzen im mystischem Licht vor Laptops. Eine im Hoody bekleidete Person schaut direkt in die Augen des/der Betrachtenden.sut
KI Bild: Eine Gruppe von jungen Menschen sitzen im mystischem Licht vor Laptops. Eine im Hoody bekleidete Person schaut direkt in die Augen des/der Betrachtenden.sut

KI & Fake News

Hier geht es nicht ums Erkennen von Fake News, sondern ums Erstellen einer solchen. Schaffst du es, eine täuschend echte Fakenews mit Hilfe einer KI zu erschaffen?

Offene Station
#FakeNews #KI #AI #Kreativität

Wo?


Illustration: Das Display eines Tablets zeigt "Klick hier" und ein Mouse-Pfeli und Hand-Finger-Icon klicken auf das Display.
Illustration: Das Display eines Tablets zeigt "Klick hier" und ein Mouse-Pfeli und Hand-Finger-Icon klicken auf das Display.

Wer schluckt den Köder? - Baiting-Strategien im digitalen Zeitalter

Kennst du das Gefühl, wenn dich ein Post sofort aufregt oder neugierig macht – und du erst später merkst, dass das Absicht war? In diesem Workshop erfährst du, wie Content-Creator mit cleveren Strategien deine Aufmerksamkeit einfangen und wie Social Media-Algorithmen dabei helfen. Du lernst die Tricks hinter Clickbait, Rage Bait und anderen Manipulation-Techniken kennen und entwickelst praktische Strategien für den bewussten Umgang mit sozialen Medien. Am Ende entscheidest du selbst, welche Inhalte deine Zeit und Aufmerksamkeit verdienen.

Workshop // jeweils 10:00 und 12:00 Uhr
#Clickbait #RageBait #SocialMedia #Manipulation

Wo?

Anbieter
Meko Spandau


Grafik: Zwei junge Menschen stehen fragend vor einem Hintergrund mit Artikeln, die mit News oder Fake betitelt sind.
Grafik: Zwei junge Menschen stehen fragend vor einem Hintergrund mit Artikeln, die mit News oder Fake betitelt sind.

UP2DATE NEWS: Was ist real?

Euer Auftrag: Veröffentlicht in vorgegebener Zeit eine Zeitung! Als Redaktionsteam steht ihr vor der Herausforderung, aus allen vorliegenden Informationen die rauszufiltern, die real sind und beweisbaren Fakten entsprechen. Ihr habt als Journalist:innen die Verantwortung, die Menschen wahrheitsgemäß zu informieren.

Offene Station
#DeepFake #MeinungOderTatsache #Rückwärtssuche #EscapeGame

Wo?


Ein Mann mit Mantel und Hut steht vor farblich illuminierten Luftblasen.
Ein Mann mit Mantel und Hut steht vor farblich illuminierten Luftblasen.

Vertraust du noch oder checkst du schon? Hilf uns die Wahrheit zu retten!

Warum werden mir bei Google & Co eigentlich andere Sachen angezeigt, als bei meinen Freund:innen? Kann ich eigentlich sicher sein, dass die Dinge, die mir angezeigt werden, wirklich wahr sind? Werde zur Detektiv:in deines Internets und hilf dabei, Behauptungen zu beweisen oder zu widerlegen.

Offene Station
#ConfirmationBias #Echokammer #Filterblase

Wo?


UI und UX Präsentation mit einem Tablet
UI und UX Präsentation mit einem Tablet

Alles F[AI]k?

Du arbeitest in einem fiktiven Social-Media-Unternehmen. Deine Aufgabe ist es, das Online-Verhalten und die persönlichen Vorlieben der User zu analysieren, um deren Feed möglichst lange spannend und ansprechend zu gestalten. Entdecke im digitalen Game ganz nebenbei, was ein Algorithmus ist und welche Daten soziale Netzwerke besonders gerne sammeln.

Offene Station
#FakeNews #KI #AI

Wo?


Logo vom Jugend-Demokratiefonds Berlin, STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss
Logo vom Jugend-Demokratiefonds Berlin, STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss

STARK Gemacht! Jugend nimmt Einfluss

Was sind eure Themen? Was möchtet ihr bewegen oder ändern? Wir unterstützen euch!
Austausch & Infos mit dem Förderprogramm des Jugend-Demokratiefondes Berlin.

Offene Station
#BerlinerJugendbudget #Mitbestimmung #Förderung

Wo?



Für beide Tage nur noch auf Warteliste möglich!

Alle Bilder mit Copright-Kennzeichnung stammen von Freepik

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten: Google, Youtube und OpenStreetmap welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen