26. Jul 2024
Jugendliche begegnen Algorithmen und KI täglich, doch ihr Wissen darüber ist begrenzt. Die neue BLM-Studie beleuchtet ihre Nutzung und Wahrnehmung von KI-Tools. Sie zeigt: Jugendliche sind interessiert, wünschen sich aber mehr Wissen. Die BLM fordert daher, die KI-Kompetenz in Schule und Zuhause zu stärken.
Ob auf Instagram, TikTok oder mit ChatGPT: Jugendliche begegnen Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienalltag an vielen Stellen. Doch was wissen sie darüber? Und wie nutzen sie KI-Tools? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu bekommen, hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die deutschlandweit erste systematische Untersuchung zur Algorithmen- und KI-Kompetenz von Jugendlichen in Auftrag gegeben.
Aus der Mehrmethoden-Untersuchung leiten die Autorinnen drei Handlungsempfehlungen ab
Eine weitere Erkenntnis aus der Studie
Die befragten Jugendlichen zeigen generell großes Interesse an den neuen Entwicklungen und sehen eher Vorteile als Nachteile bei der Nutzung von KI-Anwendungen.
Die Studienergebnisse stehen zum Download auf der Website der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) bereit.
Quelle: jugendhilfeportal.de / Newsletter 24.07.24