19. Jul 2024
Podcast-Reihe von M!TBESTIMMEN IN BERLIN, der Stiftung SPI.
Was macht eine Kinder- und Jugendbeauftragte in Berlin? Wofür gibt es Kinder- und Jugendbüros? Wie arbeitet eine Jugendredaktion und was hat das mit Beteiligung zu tun? Und welche Standards für Kinder- und Jugendbeteiligung gibt es in Berlin und wo stehen wir bei der Umsetzung?
Diese und viele weitere Fragen sind Gegenstand der Podcastreihe „Berlin, was heißt hier beteiligen?“. Der Podcast greift Themen aus der Beteiligungspraxis in Berlin auf, vertieft diese und erläutert ihre praktische Anwendung mit Fachkräften der Beteiligung. Erzählt werden die Geschichten ihrer Herausforderungen, Erfolge, hart erarbeiteten Lektionen und Visionen. Ausgehend von konkreten Arbeitserfahrungen werden die Besonderheiten der Berliner Beteiligungsstrukturen erschlossen. Dabei geht es nicht um eine Vermittlung von Konzepten, sondern um Einblicke in die daraus folgende Praxis der Beteiligung. Das Podcast-Konzept folgt demnach eher einer narrativen Didaktik und will – pars pro toto – anhand von lebendigen Einzelfällen ein Bild des großen Ganzen entwerfen und damit Fachkräften und Multiplikator:innen Orientierung bieten.
Die Podcasts wurden mit Mitteln des Jugend-Demokratiefonds des Landes Berlin sowie der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie umgesetzt und gefördert.
Quelle: mitbestimmen-in-berlin.de