Das Landesprogramm jugendnetz.berlin fördert und vernetzt die Medienkompetenzzentren aus allen zwölf Berliner Bezirken. Diese Zentren sind wichtige Partner, die medienpädagogische Angebote entwickeln und zur Verfügung stellen für Kinder und Jugendliche.
Das Ziel ist, den Umgang mit Medien für junge Menschen, pädagogischen Fachleuten und Eltern einfacher zu machen, für eine selbstbestimmte und sichere Teilhabe und Mitbestimmung in der digitalen Gesellschaft. Die Medienkompetenzzentren bieten Beratung, Zusammenarbeit und Unterstützung für weitere Einrichtungen und Medienprojekte in den Bezirken und arbeiten mit Schulen und Kitas zusammen.
Die Zielgruppen unseres Programms sind Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und Fachkräfte aus der Jugendarbeit. Dieses Programm wird seit 2001 durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und auch der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin unterstützt.
Mit der Webseite bietet jugendnetz.berlin aktuelle Informationen zur Medienpädagogik und Medienbildung für Berliner Fachleute und daran interessierte Menschen. Hier gibt es Informationen zu den zwölf Medienkompetenzzentren und auch auch viele Beiträge zu interessanten medienpädagogischen Themen und Angeboten für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachleuten in der Kinderhilfe und Jugendhilfe.
Die Inhalte der Webseite sind in sieben Hauptbereiche gegliedert:
Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns etwas mitteilen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: gjgndntzbrln
Jugendnetz berlin bemüht sich, ihren Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot: Webauftritt des jugendnetzes berlin.
Diese Erklärung wurde am 22.01.2025 erstellt bzw. überarbeitet.
Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der oben aufgeführten öffentlichen Stelle durch eine Selbstbewertung.
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind ausfolgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
1. Barriere:
Fehlerhafter Nicht-Text Inhalt
Bilder und Bedienelemente haben teilweise einen unzureichenden, fehlerhaften oder keinen Alternativtext oder sind fehlerhaft implementiert.
(Anforderung 1.1.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
2. Barriere:
Fehlerhafte Info und Beziehungen
Die Informationen und Beziehungen von Elementen oder Texten des Webauftritts sind fehlerhaft, nicht oder unzureichend umgesetzt.
Ungenügende oder fehlerhafte Umsetzung von Listen und/oder Listeneinträgen.
Fehlerhafter Einsatz von ARIA-Elementen.
Formularfelder teilweise ohne Label und fieldset legend.
(Anforderung 1.3.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
3. Barriere:
Fehlerhafte bedeutungsvolle Reihenfolge
Fehlerhafte Darstellung von Inhalten und/oder Bedienelementen/Funktionen.
Wichtige, optisch hervorgehobene Informationen und/oder Links werden nicht mit einem zweiten Merkmal oder ausreichend hervorgehoben.
Verlinkte Überschriften nicht als solche erkennbar - Unterscheidungsmerkmal fehlt (Farbe und Zusatzmerkmal)
Suche: Links nur mit Unterstreichung gekennzeichnet – Farbunterscheidung fehlt
(Anforderung 1.3.2)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
4. Barriere:
Schriftgrafiken oder Bilder/Grafiken mit Informationen vorhanden, welche beim Ausblenden verloren gehen.
(Anforderung 1.4.5)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
5. Barriere:
Bedienbarkeit über die Tastatur
Nicht alle Elemente der Seite sind mit Tastatur erreich- und/oder bedienbar.
(Anforderungen 2.1.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
6. Barriere:
Blöcke überspringen eingeschränkt möglich
Bereiche und Inhalte können nicht (ausreichend gut) übersprungen werden und/oder Bereiche/externe Inhalte fehlerhaft implementiert.
(Anforderungen 2.1.1)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum Ende März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
7. Barriere:
Darstellungsfehler Links (im Kontext)
Die Links sind teilweise nicht aussagekräftig oder fehlerhaft.
(Anforderung 2.4.4)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
8. Barriere:
Ungenügende Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
Lediglich ein Placeholder bei Suche-Eingabefeld – dauerhaft sichtbares Label fehlt
(Anforderung 3.3.2)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
9. Barriere:
Name, Rolle, Wert nicht korrekt ungesetzt
Elemente sind nicht korrekt ungesetzt. Sie haben eine fehlerhafte oder ungenügende Zuweisung ihrer Namen, Rollen oder ihres Wertes.
(Anforderung 4.1.2)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
10. Barriere:
Benutzerpräferenzen nicht oder unzureichend angewendet
Gewählte Präferenzen von Nutzenden werden nicht oder unzureichend angewendet oder führen zu Anzeige-Fehlern.
Individuelle Einstellungen der Schriftart werden nicht angewendet
Dark Mode des Browsers oder Betriebssystems wird nicht angewendet
(Anforderung 11.7)
Maßnahmen
Die Programmierung der Website wird entsprechend geändert
Zeitplan
Dies wird bis zum März 2025 erfolgen
Barrierefreie Alternative
wird nicht angeboten
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Bernd Gabler
Ostseestraße 109
10409 Berlin
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 1 Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Diese Webseite nutzt externe Komponenten: Google, Youtube und OpenStreetmap welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen